Bei schönem Spätsommerwetter haben, trotz zahlreichen verletzungs- und krankheitsbedingten Absenzen, 14 PTSler den Weg nach Dagmersellen gefunden. Alle waren begeistert von der Strecke und der schönen Landschaft.
Der Wigger entlang fuhren wir in 2 Gruppen durch Altishofen, Nebikon und Schötz nach Alberswil. Den Kaffeehalt machten wir im umgebauten Pferdestall Burgrain Stube in Alberswil. An den tollen Auslagen im Agrovision Bio-Markt konnten wir uns kaum sattsehen. Einige konnten dem feinen Angebot nicht wiederstehen und deckten sich fleissig mit verschiedenen Waren ein. Der Weiterweg brachte uns ins malerische Städtchen Willisau. Nach dem Einkauf der Original Willisauerringli, Fotohalt (Glacehalt) und Städtlirundfahrt ging es weiter durch den Ostergau hinauf nach Wüschiswil. Belohnt wurden wir mit einer rasanten Abfahrt hinunter nach Grosswangen. Dem Bächlein Rot folgend erreichten wir den Picknickplatz im Naturlehrgebiet Buchwald. Frisch gestärkt machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Wasserschloss Wyher.
Durch das Naturschutzgebiet Wauwilermoos gelangten wir an den Fuss des Santeberg. In diesem Berg bei der Ortschaft Kaltbach werden 6 Sorten AOP Käse von Emmi gelagert.
Nun galt es den Santeberg in St. Erhard zu bezwingen, was natürlich allen sehr gut gelang. Hier lohnte sich ein Blick zurück auf den Pilatus und die Rigi. Nach einer kurzen schönen Abfahrt erreichten wir die kleine Kirche in Buchs LU. Eine perfekte Kulisse für das Gruppenfoto. Von hier aus konnten wir schon die ersten Häuser von Dagmersellen erspähen. Zunächst fuhren wir aber noch durch das Naturschutzgebiet Undermoos.
Eingangs Dagmersellen machten wir einen Trinkhalt bei der winzigen Kapelle von Reckenbühl. Kaum angekommen wurden wir auch schon 5 Minuten lang vom hellen Glockenklang der Kapelle begrüsst. Ich möchte mich bei allen entschuldigen, die ich verdächtigte am falschen Knopf gedrückt zu haben! Der anwesende Gärtner klärte mich auf, dass das jeden Tag um 15 Uhr normal sei.
Nach 49 km und 372 Höhenmetern erreichten alle zufrieden unser Ziel in Dagmersellen. Keine Pannen, keine zusätzlichen Verletzten, einfach ein perfekter Velotag!
Herzlichen Dank den beiden engagierten Co-Leiter Beat und Fritz für ihre Unterstützung!
All den Kranken und Verletzten wünsche ich gute und schnelle Genesung und allen Andern: bleibt gesund!
Mit lieben PTS Grüssen, Pia Noirjean
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Gutgelaunt fanden sich um 08.30 Uhr 22 Radler und Radlerinnen auf dem Parkpaltz des Kirchgemeindehaus ein. Kurzfristig musste Franz Hirschi als Co-Leiter krankheitshalber passen. Fritz Mathys übernahm ebenso kurzfristig seinen Part. Nach Begrüssung und Informationen zum Tag gingen die Gruppen um ca. 09.00 Uhr auf die Strecke. Über das Oberried nach Thörishaus zur Riedernbrücke. Dort gesellten sich Nelly, Therese und Heiri zur Gruppe. Der bissige Riederen-Anstieg stellte den E-Bikes Piloten/innen vor keine Probleme. In Ueberstorf wurden wir mit einem feinen Kaffee und Gipfeli verwöhnt und das umso mehr, als Christine Madliger die ganze Gruppe dazu einlud. Sie hattte im Juli Geburtstag - "mir säge Dankeschön...." (Lied). Weiter führte die Tour, mit Gegenwind, via Niedermuhren durch den wunderschönen Seeligrabe nach Alterswil zum Mittagshalt.
Umso besser fuhr es sich nachher gegen Heitenried. Praktisch ohne Verkehr genossen wir die schöne Landschaft. Unterwegs konnten wir es nicht lassen, hatten auch genügend Zeit und besichtigten eine kleine Kapelle. Zurück in Ueberstorf gabs den Nami-Kaffee, Tee oder/und Glace. Im Anschluss, nach kurzer Fahrt, besuchten wir noch die Lourdes-Grotte.
Ausnahmslos hat diese Tour allen sehr gefallen
Total pedalten wir kanpp 50 km, 23 Teilnehmer fuhren mit Elektrofahrrädern, reine Fahrzeit: gut 3 Stunden
Grossen Dank meinen Co-Leitern Franco Zorzi und Fritz Mathys für die souveräne und kompetente Gruppenführung.
Beat Haslebacher
Ueberraschung am Morgen um 08.31 Uhr auf der La Tourne....
Auf dem BIKE ... Fritz Schuhmacher...💪 Er startete im Spiegel um 05.00 Uhr - Ankunft um 08.44 Uhr in Les Ponts- de Martel nach ca. 71,4 km / 1025 Höhenmeter / Fahrzeit 3 Std.44 Min.🤗 Bravo Fritz ! Und ab 9.45 Uhr no PTS- Tour.....
Uf dr Tour si gsi: Erwin u Heidi, Lilo u Fritz, Arthur u Hanna, Vreni u Jakob, Pia u Roger, Fritz u Vreni , Beat, Fritz, u Franco....
Mir hei Glück gha.... kei Unfall u Defekt u kei Räge 👍🏽
Start vor PTS - Tour isch am 09.45 Uhr gsi, u z´Ziel hei mir 15 PTSler nach 6 Std. 14 Min. wieder in Les Ponts- Martel erreicht 👏👏👏👏👏
Fahrzeit : 3.23.47 Std. / km 52,53 / Durchschnitt: 15.13 / u 666 Höhenmeter....
Isch ä sehr schöni Tour gsi. Mir hei no Föteli gmacht..... für öich DAHEIME.
„ häbet Sorg u bliebet xung bis gli wieder uf dr PTS- Tour vom 26. August 2020!!!
Sportliche Grüsse Fritz, Beat u Arthur
28 Frauen und Männer unserer PTS-Velogruppe fanden sich morgens um 0900 auf dem Parkplatz des Sportzentrums in Schmitten ein, um zu dieser 45 Km langen und wegen einiger Steigungen und Kehren recht anforderungsreichen Tour zu starten. Weil die Bahnstrecke Bern - Freiburg wegen Bauarbeiten am Viadukt in Thörishaus gesperrt war, konnten leider einige Mitglieder nicht teilnehmen, welche auf die ÖV angewiesen waren. Unsere Fahrstrecke führte vorerst via Elswil-Uttewil-Fendringen zum Schiffenensee, wo der Kaffeehalt auf der Terrasse des Rest. Seepark angesagt war. Getränke und Gipfeli wurden von unserem "Geburtstagskind" Fritz Mathys übernommen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. Weiter ging es über die Staumauer und vorbei an den Schlössern Grand Vivy und Petit Vivy zur Kirche Barbaréche (Bärfischen) zum weiteren Trink- und Fotohalt. In der Kirche bot auch unser PTS-Chörli noch eine schöne Gesangseinlage dar. Nach der happigen Steigung von La Sonnaz nach Granges-Paccot hinauf erreichten wir schon bald den über 100 Jahre alten Eisenbahnviadukt Grandfey und von dort war es nur noch ein Katzensprung zu unserem Pick-Nick-Platz bei der Magdalena-Einsiedelei. Via Düdingen-Buntels gelangten wir unfall- und pannenfrei wieder in Schmitten an, wo im angenehm kühlen Garten des Rest. Kreuz noch ein gemütlicher Schlusstrunk genehmigt werden konnte.
Besten Dank geht auch an die Co-Tourenleiter Beat und Fritz.
Mit PTS-Grüssen
Franz Hirschi
verantwortlicher Tourenleiter
39 gut gelaunte Mitglieder unserer Velogruppe nahmen bei allerschönstem Wetter die 40 Km lange Tour von Laupen via Gurmels-Wallenried-Chandossel-Clavaleyres-Courgevaux-Münchenwiler-Lurtigen-Ulmiz-Wallenbuch-Kriechenwil zurück nach Laupen unter die Räder. Die Tour verlief zur vollsten Zufriedenheit der Teilnemer, pannen- und unfallfrei, dies auch dank dem disziplinierten Verhalten aller. Viele haben die abwechslungsreiche Strecke, welche vorwiegend über wenig befahrbare Nebenstrassen führte, so noch nicht gekannt. Mehrere sportliche PTS-ler-innen sind bereits von Gasel, Niederscherli oder Thörishaus aus mit den Fahrrädern nach Laupen zum Start-Zielpunkt gefahren. Den Kaffeehalt konnten wir nach der ersten "würzigen" Steigung im lauschigen Garten des Rest. "Sternen" in Gurmels geniessen. Bei der Buvette der schönen Sportanlage von Courgevaux konnten wir mit dem freundlichen Einverständnis der Gemeindebehörden unseren wohlverdienten Mittagshalt machen. Sogar die WC-Anlage wurde für uns extra geöffnet. Besten Dank noch einmal an die Verantwortlichen.
Ein besonderes Dankeschön geht auch an Pia, Fritz und Fredy für das spontane Einspringen als Gruppenleiter.
Mit lieben PTS-Grüssen
Franz Hirschi
verantwortlicher Tourenleiter
Am 24.6.2020 war es endlich soweit. 35 gut gelaunte PTS-ler, die meisten im neuen PTS-Leibchen, machten sich in Belp parat für die erste Ausfahrt in diesem Jahr. Darunter 18 E-Bike-Fahrer. Bei schönstem Sommerwetter starteten wir wie gewohnt in drei Gruppen. In den Gruppen 1 und 2 fuhren E-Bikes und Bio-Bikes gemischt, was sehr gut funktionierte. Gruppe 3 war eine reine E-Bike Gruppe , welche ab und zu noch einen extra "Schlungg" einfügte. Über Lehn, Unteraar und Oberaar erreichten wir das Restaurant Thalgut, wo wir uns nach den ersten Steigungen auf der grossen Terrasse bei Kaffee und Gipfeli verpflegten. Frisch gestärkt ging es nun flach der Aare entlang nach Kiesen und weiter zum Picknick im Schächeli an der Rotache. Am Nachmittag legten wir in Helisbühl einen Boxenstopp ein. Das grosse Glace Angebot wurde rege genutzt und auch die Wasserflaschen wieder aufgefüllt. Die Weiterfahrt brach uns durch Herbligen und über den Deiberg hinunter nach Wichtrach. Nun bewegten wir uns wieder in bekanntem Gebiet. Über Münsingen, Rubigen und Fahreggen erreichten wir unfallfrei und mit nur einem winzigen Defekt unser Ziel in Belp. Die nötigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften konnten gut eingehalten werden. Besten Dank an Alle! Besten Dank auch an die engagierten Gruppenleiter Arthur und Franco. Es hat mir grossen Spass bereitet, meine erste Gruppe zu führen. Mit lieben PTS-Grüssen Pia Noirjean
Mit dem Erlös von CHF 5‘601.55 unterstützen wir
• Der Verein "ungerwägs" Oberwangen will Kindern, Jugendlichen und sozial benach-teiligten Menschen mit der Liebe Gottes und der Kraft des Evangeliums dienen und im täglichen Leben helfen. Das Geld wird für Projekte im In -und Ausland eingesetzt.
• JayaHo ist eine Geschichte von Menschen, die trotz grossen Schicksalsschlägen gelernt haben, auf ihren eigenen Füssen zu stehen. Das Projekt wurde 1999 von Pia Schmid in Trilokpuri (ein Slum-Umsiedlungsgebiet von Delhi) mit dem Ziel gegründet, einigen der ärmsten von Delhis Einwohnern eine Lebensgrundlage zu verschaffen.
• Vision for Africa ist eine international tätige Organisation, deren Ziel es ist, bedürftigen Kindern in Afrika (Schwerpunkt derzeit Uganda) eine Ausbildung zu ermöglichen und jungen Menschen die Perspektive für eine gute Zukunft in ihrer Heimat zu geben.
Unsere Hilfe kommt vor allem einer guten Schul- und Fachausbildung, gesunder Ernährung sowie der medizinischen Grundversorgung zu Gute, was die Voraussetzung dafür schafft, dass sich die Kinder im Leben selbst versorgen und dadurch auf längere Frist ihr Land positiv beeinflussen und verändern können.
Gleichzeitig helfen wir, das soziale Umfeld für die Kinder zu verbessern, indem wir eigene Schulen, Ausbildungsstätten, Krankenhäuser etc. bauen.
„ Nach em Räge ( vom Di. 20.08.2019) schint d‘Sunne „ so isches gsi
Nach dem Start-Kaffee in der Heubüni in Ortschwaben sind 34 PTSler mit ein wenig Bise und Nebel auf die Tour rund um den Schüpberg gestartet.
Höhepunkte auf der Tour :
Start + Ziel auf der Heubüni in Ortschwaben bei Andi u Sarah Rüedi, mit Informationen über ihren Betrieb, die Alpakazucht und die Pferdeweiden
Zwischenhalt beim Familienunternehmer Bicher in der Kaffee-Rösterei - Belém AG in Bundkofen / Schüpfen
Picknick in Bittwil , bei Fam. H.R. Dick, in der Holzhalle
Halt im Rest. Löwen, in Bangerten bei Fam. Pfäffli
kurzer Besuch im Hasihof in Münchenbuchsee
„ Mir säge Dankeschön u Merci viu mau für die Gastfreundschaft „
Wir hatten auf der ganzen Tour keine Probleme ....ALLE wieder am Ziel .
Danke euch PTSler für die Disziplin den ganzen Tag
Herzlichen Dank für die Co-Leitung: Hanna Isenschmid und Beat Haslebacher
Sporliche Grüsse Fritz Mathys
Sugiez - Murten - Salavaux - Villars le Grand - Gletterens - Portalban - Cudrefin - Sugiez
Liebe Alice, liebe Beatrice, liebes PTS-Leiterteam
, Die vorgesehene Velotour vom 07. August 2019 wurde infolge einer Schlechtwetterfront auf den
Freitag 09. August 2019 verschoben.
Bei strahlendem, sonnigem, warmem, gegen Ende der Tour fast heissem Wetter, haben 14
Teilnehmer die Tour problemlos und mit Bravour gemeistert.
Nach der gemütlichen,,Einfahrphase" bis zum Kaffeehalt in Salavaux, galt es kurz darauf, die Steigung
von Villard le Grand zu überwinden. Vom höchsten Punkt der Strecke aus hatten wir eine grandiose
Aussicht auf den Neuenburgersee. Nach den geografischen Erläuterungen von Fritz Matthis über das
Hinterland und die Umgebung des Neuenburgersees waren die Anstrengungen vom Aufstieg
vergessen.
Nach dem Picknick in Gletterens, im wohltuenden Schatten, sowie dem Bestaunen der Segel- und
Motorboote im Hafenbecken fuhren wir weiter bis Portalban.
lm ,,Le Bateau Fribourg" genossen wir bei Kaffee die Ambiance des altwürdigen Schiffs von 19L3. Der
im Schiff vorgeführte Film von 1965 bzw. 1966 zeigte das Prozedere der Hebung des Schiffs und den
Transport vom Hafen bis zum heutigen Standort vor dem Hotel. Das trockengelegte Schiff wurde
sanft renoviert und wird heute als Restaurant betrieben
Ein Dank an die Besitzer, Fam. Keusen, für die nette Gastfreundschaft, sowie an Hanna Werren füi
das anstimmen des Dankeslieds.
Über Cudrefin ging es, mit viel Elan, nach 46 unfallfreien Kilometern wieder zum Ausgangspunkt
zurück.
Den verdienten Schlusstrunk genehmigten wir uns im ,,Hotel de la Gare" in Sugiez.
Wohlbehalten konnten alle die Heimreise antreten.
Einen besonderen Dank an alle Teilnehmer für die gute Fahrdisziplin und an meine hilfreichen Co-
Leitern Fritz und Arthur.
Freundliche Grüsse Franco
Die PTS Tour führte uns am Mittwochmorgen, 26. Juni 2019 von Les Breuleux - Chaux-d'Abel-La Ferrière-Les Bois-Le Noirmont-Etang de la Gruère-Les Breuleux.
Trotz Hitze, (auch im Jura bis 37 Grad), sind 21 PTSler und 2 Gäste um 09.30 Uhr in Les Breuleux auf die Räder gestiegen, über Weiden und durch Wälder und immer wieder säumten Kühe, Pferde, Esel, aber auch Blumen unsere Wege. Aufgrund der Hitze stiegen wir in verschiedenen Gasthäusern ab und trafen ziemlich verschwitzt, aber glücklich und ohne Zwischenfälle um ca. 15.00 Uhr am Ausganspunkt ein.
Am 20. Juni 2019 fand das Referat zum Thema "Gott und das Leid" statt.
Referent war Dr. Andreas Allemann, Theologe und Philosoph, Dozent für Ethik und Religionen an der PH Luzern.
Das Referat kann hier angehört werden:
Wiederum blicken wir auf eine kinderreiche und gelungene KiWo 2019 zurück, welche unter dem Motto "bärenstark durch den Dschungel" im KIZ Kirchliches Zentrum Niederwangen vom 15.-18. April stattfand.
Youreport - Das junge Filmteam Köniz hat zudem einen Filmbeitrag zur KiWo erstellt.
Rückblick Basar Oberwangen vom 26. Januar 2019.
Mit dem Erlös von CHF 6‘491.00 unterstützen wir
- Der Verein "ungerwägs" Oberwangen will Kindern, Jugendlichen und sozial benach-teiligten Menschen mit der Liebe Gottes und der Kraft des Evangeliums dienen und im täglichen Leben helfen. Das Geld wird für Projekte im In -und Ausland eingesetzt.
- JayaHo ist eine Geschichte von Menschen, die trotz grossen Schicksalsschlägen gelernt haben, auf ihren eigenen Füssen zu stehen. Das Projekt wurde 1999 von Pia Schmid in Trilokpuri (ein Slum-Umsiedlungsgebiet von Delhi) mit dem Ziel gegründet, einigen der ärmsten von Delhis Einwohnern eine Lebensgrundlage zu verschaffen.
- Der Verein „Gemeindehilfe Israel“ hat das Ziel, die messianischen Gemeinden in Israel durch Gebet und Finanzen zu unterstützen und das messianische Verständnis der Bibel und der Heilsgeschichte unter den Christen in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum zu verbreiten. Der Verein arbeitet mit messianischen Gemeindeleitern in Jerusalem zusammen. Sie sind mit der Situation vor Ort vertraut und wissen, wie die Spendengelder zur Linderung von Nöten, sowie Lebens- und Ausbildungshilfen optimal in den Gemeinden und Werken im ganzen Land eingesetzt werden können.
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde
Köniz
Buchenweg 23
CH-3097 Liebefeld
Buchenweg 21
CH-3097 Liebefeld
Zur Station 5
CH-3145 Niederscherli
Kirchliches Zentrum KIZ
Hallmattstrasse 96
CH-3172 Niederwangen
Waldblickstrasse 26
CH-3084 Wabern