Um in diesen Zeiten miteinander verbunden zu bleiben, schreiben Menschen aus Köniz je ein Kapitel aus der Bibel in ihrer eigenen Handschrift ab. Das Resultat wird eine von einer Buchbinderei gebundene «Könizer Corona Bibel», ein kraftvolles Zeugnis der Hoffnung und Verbundenheit. Wir möchten die Könizer Corona Bibel in einem späteren Schritt in den Könizer Bibliotheken allen zugänglich zu machen. Sie wird auch digitalisiert und kann dann online durchgeblättert werden.
Die Idee stammt von Uwe Habenicht, reformierter Pfarrer in Straubenzell, St. Gallen und fand Nachahmer auf der ganzen Welt.
Über viele Jahrhunderte wurden in Klöstern heilige Texte abgeschrieben und kommentiert. Die Schreiber erlebten den Akt des Abschreibens als befreiend und zentrierend. Das Abschreiben biblischer Schriften ist eine spirituelle Praxis. Es verbindet uns über die Zeiten hinweg und lässt uns Teil einer Gemeinschaft werden.
An diese alte Tradition knüpfen wir in der Corona-Krise an. Wir schreiben bis Ostern 2021 (oder später) einige (vielleicht sogar alle) der 1189 Kapitel der biblischen Bücher ab und kommentieren und illustrieren sie. Wir starten mit den Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes) und erweitern die Bücherauswahl, falls sich viele Menschen engagieren. Miteinander schreiben wir ein Stück Geschichte und sind Teil einer großen Gemeinschaft, die Generationen, Kulturen und Sprachen verbindet.
Wer schreibt?
Man muss nicht fromm oder gläubig sein, um einen Text aus der Bibel abzuschreiben. Es braucht nur die Bereitschaft, sich auf das Schreiben und das Geschriebene einzulassen.
Für die vier Evangelien (vorerst) suchen wir Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder, die ein oder mehrere Kapitel abschreiben.
So wird in dieser Krise die Bibel neu geschrieben mit unseren Fragen und Befürchtungen, aber auch mit unseren Hoffnungen und Sehnsüchten. Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Arabisch, Latein usw. – Texte sind in jeder Sprache willkommen.
Kommentieren und Illustrieren
Alles was in Ihnen beim Schreiben an Gedanken, Fragen und Einsichten aufsteigt, dürfen Sie als Kommentar am Ende unter den Bibeltext schreiben.
Schreiben ist Meditation, darum ist es gut, sich für das Schreiben Zeit zu nehmen. Ihr Kommentar soll kurz und konzentriert sein.
Auch dürfen der Text oder einzelne Buchstaben illustriert werden. Verwenden Sie aber keine Farben, die dick auftragen. Vielleicht hat es auch Platz für ein Bild.
Online Bibelübersetzungen
Schreibanleitung für die Könizer Corona-Bibel filmisch verfasst.
Rechts finden Sie die 4 doodle-Umfragen, in denen Sie die Kapitel auslesen können. Notieren Sie sich ihre Auswahl unbedingt, denn diese kann später nicht mehr selber nachgeschaut werden. (doodle-Umfrage löscht nach 30 Tagen).
Bitte geben Sie bei Ihrem Namen in der doodle-Auswahlt Ihre Mailadresse oder Telefonnummer an. Danke
Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen dieses grosse Projekt zu verwirklichen und danken Ihnen bereits heute. Wir danken Ihnen auch, wenn Sie Menschen motivieren können, an unserer Könizer Corona Bibel mitzuschreiben . Auf dieser Seite werden wie Sie jeweils mit Bildern und Texten über den neusten Stand der Könizer Corona Bibel informieren.
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde
Köniz
Postfach 589
CH-3098 Köniz
Muhlernstrasse 5
CH-3098 Köniz
Zur Station 5
CH-3145 Niederscherli
Kirchliches Zentrum KIZ
Hallmattstrasse 96
CH-3172 Niederwangen
Waldblickstrasse 26
CH-3084 Wabern