Die wetterbedingte Verschiebung von Mittwoch auf Freitag, 9. Oktober hat sich gelohnt. 25 PTSler/innen genossen bei schönstem Herbstwetter zwei verschiedene Wegstrecken. Eine etwas verkürzte, flachere Variante für Bio-Bikes und gemütliche E-Biker/innen sowie eine längere, hügelige für anspruchsvollere E-Biker/innen. Bei beiden Varianten traf man sich wieder beim Kaffeehalt in der Süri, beim Mittagspicknick im sonnigen Schlossgarten in Laupen und zum Abschluss im und um das Blumencafé Yvonne. Somit endete auch diese Saison-Schlusstour unfallfrei und ohne Defekte.
Mit diesem Tag ging auch die Velo-Saison vom PTS 2020 zu Ende. Trotz Corona haben wir 7 interessante Touren in verschiedensten Regionen durchführen können, wobei insgesamt 178 PTSler/innen je ca. 326 km gefahren sind. Wir Leitenden hoffen sehr, die bereits fürs 2021 geplanten Touren möglichst uneingeschränkt durchführen zu können.
Mit sportlichen Grüssen
Fritz Mathys
Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein grosses Licht.
Für die, die im Land der Finsternis wohnen,
leuchtet ein Licht auf! (Jes. 9.1)
Ou mir hütige Mönsche vernäh Gottes Stimm
– grad ou hüt am Heilige Obe –
i de Biuder vor Wiehnachtsgschicht,
wo ewig jung blibe,
im Liecht vo de Cherze,
wo’s um üs ume häu mache!
SIE FOLGTEN DEM STERN
Unter diesem Motto ist ein Adventskalender am Fenster des Besprechungszimmers Pfarrhaus Köniz Schloss eingerichtet. Zum Bestaunen und Nachsinnen darüber, welchem Stern wir folgen.
Bei schönem Spätsommerwetter haben, trotz zahlreichen verletzungs- und krankheitsbedingten Absenzen, 14 PTSler den Weg nach Dagmersellen gefunden. Alle waren begeistert von der Strecke und der schönen Landschaft.
Der Wigger entlang fuhren wir in 2 Gruppen durch Altishofen, Nebikon und Schötz nach Alberswil. Den Kaffeehalt machten wir im umgebauten Pferdestall Burgrain Stube in Alberswil. An den tollen Auslagen im Agrovision Bio-Markt konnten wir uns kaum sattsehen. Einige konnten dem feinen Angebot nicht wiederstehen und deckten sich fleissig mit verschiedenen Waren ein. Der Weiterweg brachte uns ins malerische Städtchen Willisau. Nach dem Einkauf der Original Willisauerringli, Fotohalt (Glacehalt) und Städtlirundfahrt ging es weiter durch den Ostergau hinauf nach Wüschiswil. Belohnt wurden wir mit einer rasanten Abfahrt hinunter nach Grosswangen. Dem Bächlein Rot folgend erreichten wir den Picknickplatz im Naturlehrgebiet Buchwald. Frisch gestärkt machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Wasserschloss Wyher.
Durch das Naturschutzgebiet Wauwilermoos gelangten wir an den Fuss des Santeberg. In diesem Berg bei der Ortschaft Kaltbach werden 6 Sorten AOP Käse von Emmi gelagert.
Nun galt es den Santeberg in St. Erhard zu bezwingen, was natürlich allen sehr gut gelang. Hier lohnte sich ein Blick zurück auf den Pilatus und die Rigi. Nach einer kurzen schönen Abfahrt erreichten wir die kleine Kirche in Buchs LU. Eine perfekte Kulisse für das Gruppenfoto. Von hier aus konnten wir schon die ersten Häuser von Dagmersellen erspähen. Zunächst fuhren wir aber noch durch das Naturschutzgebiet Undermoos.
Eingangs Dagmersellen machten wir einen Trinkhalt bei der winzigen Kapelle von Reckenbühl. Kaum angekommen wurden wir auch schon 5 Minuten lang vom hellen Glockenklang der Kapelle begrüsst. Ich möchte mich bei allen entschuldigen, die ich verdächtigte am falschen Knopf gedrückt zu haben! Der anwesende Gärtner klärte mich auf, dass das jeden Tag um 15 Uhr normal sei.
Nach 49 km und 372 Höhenmetern erreichten alle zufrieden unser Ziel in Dagmersellen. Keine Pannen, keine zusätzlichen Verletzten, einfach ein perfekter Velotag!
Herzlichen Dank den beiden engagierten Co-Leiter Beat und Fritz für ihre Unterstützung!
All den Kranken und Verletzten wünsche ich gute und schnelle Genesung und allen Andern: bleibt gesund!
Mit lieben PTS Grüssen, Pia Noirjean
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Gutgelaunt fanden sich um 08.30 Uhr 22 Radler und Radlerinnen auf dem Parkpaltz des Kirchgemeindehaus ein. Kurzfristig musste Franz Hirschi als Co-Leiter krankheitshalber passen. Fritz Mathys übernahm ebenso kurzfristig seinen Part. Nach Begrüssung und Informationen zum Tag gingen die Gruppen um ca. 09.00 Uhr auf die Strecke. Über das Oberried nach Thörishaus zur Riedernbrücke. Dort gesellten sich Nelly, Therese und Heiri zur Gruppe. Der bissige Riederen-Anstieg stellte den E-Bikes Piloten/innen vor keine Probleme. In Ueberstorf wurden wir mit einem feinen Kaffee und Gipfeli verwöhnt und das umso mehr, als Christine Madliger die ganze Gruppe dazu einlud. Sie hattte im Juli Geburtstag - "mir säge Dankeschön...." (Lied). Weiter führte die Tour, mit Gegenwind, via Niedermuhren durch den wunderschönen Seeligrabe nach Alterswil zum Mittagshalt.
Umso besser fuhr es sich nachher gegen Heitenried. Praktisch ohne Verkehr genossen wir die schöne Landschaft. Unterwegs konnten wir es nicht lassen, hatten auch genügend Zeit und besichtigten eine kleine Kapelle. Zurück in Ueberstorf gabs den Nami-Kaffee, Tee oder/und Glace. Im Anschluss, nach kurzer Fahrt, besuchten wir noch die Lourdes-Grotte.
Ausnahmslos hat diese Tour allen sehr gefallen
Total pedalten wir kanpp 50 km, 23 Teilnehmer fuhren mit Elektrofahrrädern, reine Fahrzeit: gut 3 Stunden
Grossen Dank meinen Co-Leitern Franco Zorzi und Fritz Mathys für die souveräne und kompetente Gruppenführung.
Beat Haslebacher
Ueberraschung am Morgen um 08.31 Uhr auf der La Tourne....
Auf dem BIKE ... Fritz Schuhmacher...💪 Er startete im Spiegel um 05.00 Uhr - Ankunft um 08.44 Uhr in Les Ponts- de Martel nach ca. 71,4 km / 1025 Höhenmeter / Fahrzeit 3 Std.44 Min.🤗 Bravo Fritz ! Und ab 9.45 Uhr no PTS- Tour.....
Uf dr Tour si gsi: Erwin u Heidi, Lilo u Fritz, Arthur u Hanna, Vreni u Jakob, Pia u Roger, Fritz u Vreni , Beat, Fritz, u Franco....
Mir hei Glück gha.... kei Unfall u Defekt u kei Räge 👍🏽
Start vor PTS - Tour isch am 09.45 Uhr gsi, u z´Ziel hei mir 15 PTSler nach 6 Std. 14 Min. wieder in Les Ponts- Martel erreicht 👏👏👏👏👏
Fahrzeit : 3.23.47 Std. / km 52,53 / Durchschnitt: 15.13 / u 666 Höhenmeter....
Isch ä sehr schöni Tour gsi. Mir hei no Föteli gmacht..... für öich DAHEIME.
„ häbet Sorg u bliebet xung bis gli wieder uf dr PTS- Tour vom 26. August 2020!!!
Sportliche Grüsse Fritz, Beat u Arthur
28 Frauen und Männer unserer PTS-Velogruppe fanden sich morgens um 0900 auf dem Parkplatz des Sportzentrums in Schmitten ein, um zu dieser 45 Km langen und wegen einiger Steigungen und Kehren recht anforderungsreichen Tour zu starten. Weil die Bahnstrecke Bern - Freiburg wegen Bauarbeiten am Viadukt in Thörishaus gesperrt war, konnten leider einige Mitglieder nicht teilnehmen, welche auf die ÖV angewiesen waren. Unsere Fahrstrecke führte vorerst via Elswil-Uttewil-Fendringen zum Schiffenensee, wo der Kaffeehalt auf der Terrasse des Rest. Seepark angesagt war. Getränke und Gipfeli wurden von unserem "Geburtstagskind" Fritz Mathys übernommen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. Weiter ging es über die Staumauer und vorbei an den Schlössern Grand Vivy und Petit Vivy zur Kirche Barbaréche (Bärfischen) zum weiteren Trink- und Fotohalt. In der Kirche bot auch unser PTS-Chörli noch eine schöne Gesangseinlage dar. Nach der happigen Steigung von La Sonnaz nach Granges-Paccot hinauf erreichten wir schon bald den über 100 Jahre alten Eisenbahnviadukt Grandfey und von dort war es nur noch ein Katzensprung zu unserem Pick-Nick-Platz bei der Magdalena-Einsiedelei. Via Düdingen-Buntels gelangten wir unfall- und pannenfrei wieder in Schmitten an, wo im angenehm kühlen Garten des Rest. Kreuz noch ein gemütlicher Schlusstrunk genehmigt werden konnte.
Besten Dank geht auch an die Co-Tourenleiter Beat und Fritz.
Mit PTS-Grüssen
Franz Hirschi
verantwortlicher Tourenleiter
39 gut gelaunte Mitglieder unserer Velogruppe nahmen bei allerschönstem Wetter die 40 Km lange Tour von Laupen via Gurmels-Wallenried-Chandossel-Clavaleyres-Courgevaux-Münchenwiler-Lurtigen-Ulmiz-Wallenbuch-Kriechenwil zurück nach Laupen unter die Räder. Die Tour verlief zur vollsten Zufriedenheit der Teilnemer, pannen- und unfallfrei, dies auch dank dem disziplinierten Verhalten aller. Viele haben die abwechslungsreiche Strecke, welche vorwiegend über wenig befahrbare Nebenstrassen führte, so noch nicht gekannt. Mehrere sportliche PTS-ler-innen sind bereits von Gasel, Niederscherli oder Thörishaus aus mit den Fahrrädern nach Laupen zum Start-Zielpunkt gefahren. Den Kaffeehalt konnten wir nach der ersten "würzigen" Steigung im lauschigen Garten des Rest. "Sternen" in Gurmels geniessen. Bei der Buvette der schönen Sportanlage von Courgevaux konnten wir mit dem freundlichen Einverständnis der Gemeindebehörden unseren wohlverdienten Mittagshalt machen. Sogar die WC-Anlage wurde für uns extra geöffnet. Besten Dank noch einmal an die Verantwortlichen.
Ein besonderes Dankeschön geht auch an Pia, Fritz und Fredy für das spontane Einspringen als Gruppenleiter.
Mit lieben PTS-Grüssen
Franz Hirschi
verantwortlicher Tourenleiter
Am 24.6.2020 war es endlich soweit. 35 gut gelaunte PTS-ler, die meisten im neuen PTS-Leibchen, machten sich in Belp parat für die erste Ausfahrt in diesem Jahr. Darunter 18 E-Bike-Fahrer. Bei schönstem Sommerwetter starteten wir wie gewohnt in drei Gruppen. In den Gruppen 1 und 2 fuhren E-Bikes und Bio-Bikes gemischt, was sehr gut funktionierte. Gruppe 3 war eine reine E-Bike Gruppe , welche ab und zu noch einen extra "Schlungg" einfügte. Über Lehn, Unteraar und Oberaar erreichten wir das Restaurant Thalgut, wo wir uns nach den ersten Steigungen auf der grossen Terrasse bei Kaffee und Gipfeli verpflegten. Frisch gestärkt ging es nun flach der Aare entlang nach Kiesen und weiter zum Picknick im Schächeli an der Rotache. Am Nachmittag legten wir in Helisbühl einen Boxenstopp ein. Das grosse Glace Angebot wurde rege genutzt und auch die Wasserflaschen wieder aufgefüllt. Die Weiterfahrt brach uns durch Herbligen und über den Deiberg hinunter nach Wichtrach. Nun bewegten wir uns wieder in bekanntem Gebiet. Über Münsingen, Rubigen und Fahreggen erreichten wir unfallfrei und mit nur einem winzigen Defekt unser Ziel in Belp. Die nötigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften konnten gut eingehalten werden. Besten Dank an Alle! Besten Dank auch an die engagierten Gruppenleiter Arthur und Franco. Es hat mir grossen Spass bereitet, meine erste Gruppe zu führen. Mit lieben PTS-Grüssen Pia Noirjean
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde
Köniz
Postfach 589
CH-3098 Köniz
Muhlernstrasse 5
CH-3098 Köniz
Zur Station 5
CH-3145 Niederscherli
Kirchliches Zentrum KIZ
Hallmattstrasse 96
CH-3172 Niederwangen
Waldblickstrasse 26
CH-3084 Wabern